MINT im Jahrgang 9
Im ersten Halbjahr der Klasse 9 dreht sich alles um das Thema Bionik.
Das Fliegen wie ein Vogel mit einem Flugzeug oder ähnlichem stellt den erste Kontext dar. Ob das Basteln eines bestmöglichen Papierfliegers oder der Bau eines Flugzeugmodells, viele physikalische Bedingungen und Gesetzes sollen hier entdeckt werden.
Der Lebensraum einer Ameise und das Nachempfinden durch den Bau und das Programmieren einer Sammel- und Suchameise mit Lego-Mindstorms kennzeichnet den zweiten Teil des 1.Halbjahres. Fertigkeiten wie die Planung eines eigenen Projekts und das Programmieren eines Roboters stehen hier im Vordergrund
Das zweite Halbjahresthema lautet Kommunikation. Hier lernen Schülerinnen und Schüler unter anderem verschiedene Formen und Absichten tierischer Kommunikation kennen.
Die Entwicklung und der Aufbau der sogenannten Braille-Schrift (Blindenschrift) sensibilisiert Schülerinnen und Schüler auch in dem Bereich der Chancen und Möglichkeiten für Menschen mit einer Sehbehinderung.
Geheimsprachen aus dem alten Rom oder aus Zeiten des Zweiten Weltkrieges werden erlernt und somit ein Stück Geschichte nacherlebt werden. Natürlich können auch (eigene) Geheimcodes verschlüsselt und entschlüsselt werden.
Rebecca Binnie-Pott