Sprachzertifikat DELF

Sprachzertifikat DELF (Diplôme d’Études en Langue Française)

Schwerpunkt Fremdsprachen

Die Realschule Brede bietet im Wahlpflichtbereich Französisch die Möglichkeit, ein DELF-Diplom in zwei Niveaus zu erwerben:

  • A1 ( Klasse 8)
  • A2 ( Klasse 10)

Die Schülerinnen und Schüler, die den fremdsprachlichen Schwerpunkt gewählt haben, werden im Rahmen des Unterrichts auf die Prüfung vorbereitet.

Was ist DELF?

DELF ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache und bedeutet Diplôme d´Etudes en Langue Française. Es wird vom französischen Bildungsministerium vergeben.

Die Prüfung umfasst zwei Teile: eine schriftliche Prüfung und einen mündlichen Prüfungsteil. Bei der schriftlichen Prüfung bearbeiten die Schülerinnen und Schüler Aufgaben zum Hör- und Leseverstehen und verfassen zu einem vorgegeben Thema eigene Texte. Im Rahmen der mündlichen Prüfung wird die französische Sprachkompetenz unter Beweis gestellt.

Bei Erreichen von mindestens 50 von 100 Punkten ist die Prüfung bestanden. Auf dem Diplom wird die individuell erreichte Punktzahl eingetragen.

Wann und wo findet die Prüfung statt?

Die DELF-Prüfung findet einmal im Jahr statt, meistens am Anfang des Jahres. Die Anmeldung erfolgt jedoch schon einige Monate (Oktober/November) vorher. Nähere Informationen und Anmeldeformulare gibt es bei den Französischlehrern.

Die schriftliche Prüfung ist eine zentrale Prüfung, konzipiert vom französischen Bildungsministerium. Der schriftliche Teil der Prüfung findet für alle Teilnehmer am gleichen Tag an den Schulen der Brede statt. Die mündliche Prüfung ist zentral in Paderborn.

Welche Vorteile bietet DELF?

Zum einen erwerben die Schüler im Rahmen ihrer Schulausbildung ein weltweit gültiges Diplom über ihre erlangte Sprachkompetenz, so dass diese Auszeichnung für Bewerbungen aller Art genutzt werden kann.

Es hilft in vielen Situationen, in denen Französischkenntnisse nachzuweisen sind: Studium, Praktikumssuche, Bewerbung und Beruf. Zum anderen lernen Schüler frühzeitig, wie Prüfungen dieser Art organisiert sind und wie sie sich auf Prüfungssituationen einstellen und diese meistern können. Da die Prüfung sehr kommunikativ ausgerichtet ist, stellt sie eine wunderbare Vorbereitung auf weitere mündliche Prüfungen dar.

Die Stufen des Diploms richten sich nach dem europäischen Referenzrahmen für Fremdsprachenkompetenz.

Die unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrer des Faches Französisch helfen gerne weiter!