Individuelle Beratung

Miriam Pieper – Berufsberaterin mit Schwerpunkt Berufsorientierung

Als Berufsberaterin habe ich einen guten Überblick über die Inhalte und Anforderungen von Ausbildungen. Ich bin regional gut vernetzt mit Ausbildungsbetrieben und Partnern aus dem Bildungsbereich. Mein Beratungsservice ist neutral und steht allen Schülerinnen und Schülern dieser Schule kostenfrei zur Verfügung. Auch für Eltern stehe ich als Ansprechpartner bereit.

Wen spreche ich an:

Mein Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der Höheren Handelsschule, Fachoberschule und der Realschule.

Mein Serviceangebot:

– Orientierung über berufl. Möglichk. und Fragen der Berufswahl

– persönliche Berufsberatung in Einzelgesprächen

– Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe

– Informationen über Zulassungsvoraussetzungen an beruflichen Schulen

– Erarbeitung von beruflichen Alternativen

– Beratung zu Fördermöglichkeiten

– Beratung zu weiterführenden Schulen

– Hilfen bei der Bewerbung

– Vermittlung von Ausbildungsstellen

Schulsprechstunden:

Die Termine für meinen nächsten Besuch an den Schulen der Brede kannst Du über das Sekretariat in Erfahrung bringen. Zur besseren Planung der Termine und um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine vorherige Anmeldung erforderlich (über das Sekretariat).

Ausführliche Beratungstermine:

Termine für ein Beratungsgespräch können in der Schule sowie in der Jugendberufsagentur vereinbart werden. In einem zielgerichteten und partnerschaftlichen Gespräch geht es rund um Deine beruflichen Vorstellungen. Gerne können Dich deine Eltern zu dem Beratungsgespräch begleiten.

Es geht um deine Zukunft. Ich bin in Fragen der Berufswahl für dich da.

Kontaktdaten:

Jugendberufsagentur im Kreis Höxter

Am Markt 6

37671 Höxter

Hotline: 0800 / 4 5555 00

E-Mail: Hoexter.Jugendberufsagentur@arbeitsagentur.de

Internet: www.jugendberufsagentur-hoexter.de

Flyer Berufsberatung PIEPER 11-2020

 

IHK-Projekt „Passgenaue Besetzung“: Projektvorstellung für ausbildungsinteressierte Jugendliche

Mein Name ist Sarah Johanna Engling und ich bin verantwortlich für das Projekt „Passgenaue Besetzung“ bei der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld. Ziel des Projektes ist es, kleine & mittlere Unternehmen mit ausbildungsinteressierten jungen Menschen zusammen zu bringen. Vorgesehen sind monatliche Sprechstunden in allen Abteilungen ab Klasse 9.
Hast du Fragen zum Thema „Duale Berufsausbildung“, spielst du mit dem Gedanken eine Ausbildung zu beginnen, aber weißt noch nicht genau, in welche Richtung es gehen soll – oder hast du schon deinen Traumberuf gefunden und suchst noch einen geeigneten Ausbildungsbetrieb? Dann ruf mich an oder schreibe mir eine E-Mail und wir vereinbaren einen Termin für deine persönliche Beratung.

Kontaktdaten:
Sarah Johanna Engling
Projektleiterin Passgenaue Besetzung
Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld
Elsa-Brändström-Str. 1 – 3, 33602 Bielefeld
Tel.: 0521 554-143, Mobil: 015172216510
E-Mail: sj.engling@ostwestfalen.ihk.de