Einwöchiges Praktikum (Jg. 8)

Im Anschluss an die Potenzialanalyse erhalten die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 8 die Möglichkeit, in einem einwöchigen Praktikum verschiedene Berufsfelder in einem Betrieb zu erkundigen.

Betriebspraktikum (Jg. 9)

Am Ende der Klasse 9 absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ein dreiwöchiges Betriebspraktikum in einem Unternehmen ihrer Wahl. Sie haben dort die Möglichkeit, betriebliche Abläufe und unterschiedliche Berufsbilder genauer kennen zu lernen und ihre Vorstellungen von einer späteren beruflichen Ausbildungsrichtung zu präzisieren. Das Praktikum wird durch die Schule vor- und nachbereitet und die Schülerinnen und Schüler werden während der Praktikumszeit durch einen Lehrer der Schule betreut.

Sozialpraktikum (Jg. 10)

Am Ende der Klasse 10 absolvieren alle Schülerinnen und Schüler ein einwöchiges Sozialpraktikum in einer sozialen Einrichtung ihrer Wahl. Hier sollen sie einen ersten Einblick in veränderte gesellschaftliche Rahmenbedingungen unserer Zeit angesichts der demografischen Entwicklung erhalten. Auch wenn eine berufliche Ausbildung im Sozialwesen nicht der Priorität aller Schülerinnen und Schüler entspricht, erscheint es uns im Rahmen unseres Leitbildes doch wichtig, unseren Schülerinnen und Schülern zumindest kleine Einblicke in diese – für viele – fremde Lebenswelt zu gewähren.