AG-Angebote

In der Klasse 5 gibt es eine verpflichtende AG-Stunde, in den weiteren Jahrgänge ein großes fakultatives AG Angebot. Dieses vielfältige AG-Angebot soll den Schülerinnen und  Schülern durch zusätzliche, nicht curriculare Lerninhalte erweiterte Lerninhalte vermitteln und vielfältige Interessen der Schülerinnen und Schüler fördern. Auf diese Weise können Interessenpotentiale der Lernenden ausgeschöpft werden. Für neue Lern- und Arbeitsformen wie z. B. das gemeinschaftliche Arbeiten in freizeitbezogenen Aktivitäten, das handlungs- und projektorientierte Lernen und vor allem das selbstgesteuerte Lernen bieten Arbeitsgemeinschaften ein großes Handlungsfeld. Differenzierte Angebote für spezifische Zielgruppen ermöglichen leichter eine Passung der Inhalte zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler.


Jeder Schüler /Jede Schülerin kann aus dem AG-Angebot seine AG-Stunden wählen. Diese Stunden sollen die Schülerinnen und Schüler motivieren, zusätzliche Stärken zu entdecken und neue, motivierende Tätigkeitsfelder zu erschließen.

Durch die Struktur der Bündelschule ergibt sich ein breites Wahlangebot.

Gemeinsame AGs mit dem Gymnasium

Jahrgang 5
  • Instrumentenunterricht in der Registerklasse für die Bläserklassenkinder
  • MINT-AG
  • Sport-AG
  • Kunst-AG
  • Theater-Chor-AG
  • Fußballtalentförderung (Das Gymnasium Brede ist DFB Stützpunktschule)
Jahrgang 6
  • Instrumentenunterricht in der Registerklasse für die Bläserklassenkinder
  • Fußballtalentförderung (Das Gymnasium Brede ist DFB Stützpunktschule)
  • Stimmbildungs-AG
Jahrgang 7
  • Sport AGs
  • Symphonisches Blasorchester
  • Streicherorchester
Jahrgang 8
  • Debattierkurs (Die Schulen der Brede haben sich als Projektschule beim bundesweiten Wettbewerb „Jugend debattiert“ beworben)
  • Symphonisches Blasorchester
Jahrgang 9
  • Debattierkurs
  • Rechtskunde
  • Big Band