Das Förderband
Im Stundenplan der Klassen ist ein Förderband vorgesehen, das eine Stunde (60 Minuten) umfasst. Jede Klasse wird in drei Lerngruppen aufgeteilt, welche jeweils von drei Fachlehrerinnen/Fachlehrern in Deutsch, Mathematik und Englisch unterrichtet werden. So ergeben sich kleine Gruppen von ca. jeweils zehn Kindern. Die Schülerinnen und Schüler teilen sich selbst einem Fach zu und nehmen hier am Unterricht teil, der durch die jeweiligen Fachlehrer der Klasse erteilt wird. Die Wahl ist verbindlich für einen Zeitraum von ca. zwei Monaten. Zum Abschluss dieser Lernblöcke erfolgt eine Präsentation der Lernergebnisse im Klassenverband. Anschließend teilen sich die Schülerinnen und Schüler neu ein.
Dieses Konzept weist den Schülerinnen und Schülern bereits ein gewisses Maß an Eigenverantwortlichkeit zu, ohne dass jedoch seitens der Lehrkräfte die Kontrolle völlig abgegeben wird. Die Lernenden dürfen sich frei für das jeweilige Fach entscheiden, die entsprechenden Fachlehrer stehen jedoch, bei Bedarf in Absprache mit den Eltern, beratend zur Verfügung. Die Schülerinnen und Schüler entscheiden zunächst selbstständig, ob sie in einem „starken“ Fach gefordert oder in einem „schwachen“ Fach gefördert werden. Die sehr kleinen Lerngruppen ermöglichen es den Fachlehrern, individuell auf die einzelnen Schülerinnen und Schüler einzugehen, unterschiedliche Methoden sinnvoll einzusetzen, binnendifferenzierende Angebote zu schaffen, um ein Thema falls notwendig auf unterschiedlichen Niveaus zu bearbeiten, und den Lernenden als Lernberater zur Verfügung zu stehen.
Alle Fördergruppen werden von den jeweiligen Fachlehrern der Klasse unterrichtet, sodass eine enge Verknüpfung mit den tatsächlichen Unterrichtsinhalten gegeben ist. Kleinere Klassen- bzw. Gruppenräume, ausgestattet mit entsprechenden Fördermaterialien, werden zur Verfügung gestellt.
In ihrem Lernbegleiter halten die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Lernfortschritte fest und bewerten diese. Diese Feedbackkultur ist Voraussetzung und Grundlage für die Schülerinnen und Schüler, um zunehmend sicherer und kompetenter ihre Entscheidung für oder gegen ein Fach im nächsten Förderblock treffen zu können.
Besonders starken/begabten Schülerinnen und Schülern bietet das Förderband die Möglichkeit, in einem „Forderprojekt“ im Sinne der Potentialentfaltung seine Kompetenzen auszubauen und der Klasse zu präsentieren. Der Fachlehrer steht beratend und unterstützend zur Verfügung.