Die Werkstattstunde

Die Werkstattstunde im Jahrgang 8.1

Ganzheitliches Lernen „mit Kopf, Herz und Hand“ ist ein Leitgedanke, der die Schulzeit an der Realschule Brede prägt. Das Kind soll auf allen Kanälen beim Lernen unterstützt werden. Kopf- und Handarbeit wirken unter Beteiligung des Gefühls und aller Sinne zusammen.

Deshalb war es Konsens, dass parallel zur IPad-Einführung im Jahrgang 8 mit der sogenannten Werkstattstunde für die Kinder in diesem Jahrgang ein handwerkliches Unterrichtsfach eingeführt wird, um durch handwerklich-konkretes Gestalten und Praktizieren einen bewussten Ausgleich zum digitalen Lernen zu schaffen. Wer etwas mit seinen Händen greift und bearbeitet, der kann vieles gut begreifen; oft geht das konkrete Greifen dem Begreifen voraus.

Unterstützt werden wir bei den Angeboten auch von Eltern und Ehemaligen, damit die Lernenden ihre Fähigkeiten in kleinen Gruppen erproben können.

Im ersten Jahr der Werkstattstunde konnte der Doppeljahrgang aus folgenden Angeboten wählen:

Angebot 1:         Garten und Kochen

Angebot 2:         Es lebt sich gut mit schönen Dingen (Häkeln und Stricken für Anfänger und Fortgeschrittene)

Angebot 3:         Modellbau

Angebot 4:         Werken

Angebot 5:         Textiles Gestalten

Angebot 6:         Experimentier-Werkstatt (Malen, Zeichnen, Drucken, dreidimensionales Gestalten)

 

Wir bleiben offen für neue Ideen (Imkern, Körbe und Stühle flechten, Reparieren von technischen Geräten und vieles andere mehr…).

Wenn Sie, liebe Eltern, Lust haben, mit kleinen Schülergruppen zu arbeiten, und uns ein Angebot unterbreiten können, melden Sie sich gerne bei uns.

 

Es folgt eine kleine Fotoauswahl aus dem Schuljahr 2021/22: