Durchlässigkeit

Durch die Form der Bündelschule wollen wir insbesondere die Durchlässigkeit zur Oberstufe am Gymnasium oder Berufskolleg Brede fördern. Die Möglichkeit, in einem Gebäude zu bleiben, die Freunde weiter zu treffen, die Lehrer schon zu kennen, den Schulweg beizubehalten, lässt für unsere Realschüler einen großen Teil möglicher Hemmnisse für einen Wechsel gar nicht erst auftreten.

Das Miteinander der Schülerinnen und Schüler in einem Gebäude, bei vielen Schulveranstaltungen, die gemischten AGs und die gemeinsamen Klassenfahrten in der Erprobungsstufe sollen einen Wechsel nach der Klasse 6 für die Schülerinnen und Schüler erleichtern. Dazu tragen auch die vertieften Übungsmöglichkeiten in der neuen Fremdsprache Französisch durch zusätzlich Stunden in den Klasse 6 und 7 bei. Die Stärkung der Kernfächer für alle dient auch der Erleichterung eines Übergangs in die Oberstufe nach der Klasse 10 des Gymnasiums oder des beruflichen Gymnasiums am Berufskolleg Brede. Das Angebot, während der Klasse 10 schon in der EF (Gymnasium) bzw. G 11 (berufliches Gymnasium)zu hospitieren, soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, die eigenen Chancen auf eine erfolgreiche Mitarbeit in der gymnasialen Oberstufe abzuschätzen, und helfen, Unsicherheiten abzubauen. Für Schülerinnen und Schüler, die nicht die allgemeine Hochschulreife anstreben, sondern über einen eher praxisorientierten Weg die Fachhochschulreife anstreben, bietet sich innerhalb der Bündelschule ein Wechsel in die Fachoberschule (FOS) oder Höhere Handelsschule (HH) an.

Während der gesamten Schulzeit bietet sich durch die Organisation als Teil einer Bündelschule die Chance, besonders begabte und leistungsbereite Kinder intensiv zu fördern.

Dazu zählt auch die Möglichkeit der Teilnahme am „Drehtürprojekt“, das es Schülerinnen und Schülern der Klassen 8 bis 10 erlaubt, zu festgelegten Zeiten während des Unterrichts an eigenen Projekten zu arbeiten.

Das Fach Wirtschaft für alle Schüler/-innen in Klasse 9 und 10 bietet die Anbindung an das Berufskolleg (FOS, HH und berufliches Gymnasium): Wirtschaftliche Kenntnisse sind sowohl im privaten als auch in gewerblichen und kaufmännischen Berufsrichtungen von großer Bedeutung.