Vokalklasse

Die so genannte Chor- oder Vokalklasse, in der das Singen in den Mittelpunkt des Musikunterrichts gestellt wird, ist ein weiterer Baustein im Rahmen unseres Konzeptes „Musikunterricht praktisch“.

Organisationsstruktur der Vokalklasse: So machen wir das!

Teilnehmen können alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 aus Gymnasium und Realschule, die gerne singen. Sie erhalten in dieser Klasse während der zwei regulären Musikstunden neben dem Stimmtraining und dem gemeinschaftlichen Singen auch Stimmbildungsunterricht in kleinen Gruppen, erteilt von einer Gesangspädagogin. Kindgerechte Pflege der Stimme und die praktische Anwendung von musiktheoretischen Inhalten stehen im Zentrum der Unterrichtsstunden. Sämtliches Basiswissen gewinnt dadurch sofort umsetzbaren Nutzen. Der Lernstoff wird sozusagen ‚singend‘ erlernt! Vorrang in der Vokalklasse hat das praktische Arbeiten, weniger das Reden über Musik. Die Teilnahme an dem Musikunterricht „Vokalklasse“ ist für zwei Jahre (Klasse 5 und 6) bindend.

Leitideen: Darum machen wir das!

Die Vokalklasse vermittelt den Schülerinnen und Schülern nicht nur eine intensive Beziehung zur Musik, sie stärkt auch ihre Kreativität, ihre Persönlichkeit und ihre soziale Kompetenz.Der größte Teil unseres musikalischen Denkens und Vorstellens vollzieht sich über die Stimme. Das Singen als eine unmittelbare und nicht zu ersetzende Form der Lebensäußerung hat eine enorme Bedeutung für das spätere Leben:

Singen macht den Einzelnen stark

• Singen fördert die Persönlichkeitsentwicklung.

• Beim Singen stellt sich ein umfassenderes Körperbewusstsein ein.

• Durch Singen lassen sich Gefühle ausdrücken.

• Die richtige Atemtechnik, die in der Vokalklasse vermittelt wird, hilft, Stress zu bewältigen.

• Singen hat eine positive Auswirkungen auf die Lernbereitschaft und das seelische Gleichgewicht.

Gemeinsam sind wir stark

• Gemeinsames Singen fördert das Miteinander und das soziale Klima in einer Klasse.

• Gemeinsame Konzerterlebnisse machen Spaß.

• Die Schule wird aktiv mitgestaltet. Die Grundlage für eine spätere Chorarbeit wird gelegt.