Das Lernen einer zweiten lebenden Fremdsprache mit vielen Möglichkeiten zur Sprachanwendung ist eine große Bereicherung für sprachlich begabte Schüler/innen. Französisch als Hauptfach und Profilierung im Bereich Fremdsprachen ist zudem wichtig für das Zusammenwachsen in einem vereinten Europa (Europaschule).

Das Fach Französisch vermittelt viele Kompetenzen:

• Hör-(Seh-)verstehen

• Sprechen

• Leseverstehen

• Schreiben

• Interkulturelle Kompetenzen

– Orientierungswissen u.a. Filme, Musik,

– praktische Bewältigung von Begegnungssituationen

– verständnisvoller Umgang mit kulturellen Unterschieden

• Methodische Kompetenzen

– Sprachmittlung (Dolmetschen)

– Lernstrategien

– selbständiges Lernen (Portfolio, Stationenlernen)

– Strategien zur Selbstkontrolle des eigenen Lernstandes

 

Schülerinnen und Schüler lernen Französisch durch:

• intensive individuelle Förderung in kleineren Gruppen,

• intensive Anwendung der Sprach- und Sprechfertigkeiten,

• Möglichkeiten zum e-twinning und zu Austauschen,

• französische Musik, Bücher, Filme , Kochrezepte…

 

Warum sollte man Französisch weiterführen:

• Nur Schülerinnen und Schüler, die Französisch weiterführen, dürfen/können nach Klasse 7 in das Gymnasium wechseln.

• Viele Schülerinnen und Schüler haben ein Interesse an Fremdsprachen (Englisch).

• Schülerinnen und Schüler, die Französisch weiterführen, erfüllen bereits damit die Pflichtbindung von zwei Fremdsprachen für das Abitur.

• Schülerinnen und Schüler, die Französisch in der Oberstufe als Kurs belegen möchten, haben die gleichen inhaltlichen, methodischen und sprachlichen Grundlagen (identische Bücher).

• Französisch eröffnet die Möglichkeit von Auslandspraktika, Deutschland und Frankreich sind die intensivsten Handelspartner.

• Der europäische Binnenmarkt benötigt Mehrsprachigkeit.

• Französisch ist Mutter- oder Landessprache in 33 Staaten, davon allein in vier europäischen Ländern.

• Französisch – Leben wie Gott in Frankreich!

• Französisch lernen macht Spaß!

 

Qualifikationen:

• Das Fach Französisch vermittelt interkulturelle Kompetenz. Dies ist umso wichtiger, da das Wissen über Land und Leute zur Toleranz erzieht. Als „Schule ohne Rassismus und Schule mit Courage“ ist es für uns ein wichtig, Schülerinnen Toleranz gegenüber anderen Kulturen zu vermitteln.

– Wir bieten die Möglichkeit zum Erwerb des Sprachdiploms DELF (Klasse 8: Niveau A1; Klasse 10: Niveau A2).DELF ist ein weltweit anerkanntes Sprachzertifikat für Französisch als Fremdsprache und bedeutet Diplôme d´Etudes en Langue Française. Es wird vom französischen Erziehungsministerium vergeben.

• Die 2. Fremdsprache ist eine nicht unerhebliche zusätzliche Kompetenz bei späteren Bewerbungen und im Studium.