WP1-Fach Biologie: „Biologie i(M) INTensivkurs“ (naturwissenschaftliches Profil)
Wir unterrichten das Fach Biologie in Kontexten, immer verknüpft mit einem anderen naturwissenschaftlichen Fach (Physik, Chemie und Informatik). Deshalb verbirgt sich in Großbuchstaben das Wort MINT in dem Namen unseres WP 1 Faches Biologie i(M)INTensivkursMINT ist die Abkürzung für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Kontexte ermöglichen einen aktuellen, alltagsnahen und sinnstiftenden Zugang zu den zentralen Kompetenzen, die in diesem Unterricht vermittelt werden sollen. Kontextorientierter Unterricht soll dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler die heutige Welt, die von Technik und Naturwissenschaften geprägt ist, besser verstehen können. Für die Schülerinnen und Schüler stellen diese Kontexte – das sind die persönlich oder gesellschaftlich relevante Themen – einen zentralen Anreiz und den Bezugspunkt für die Erarbeitung naturwissenschaftlicher Fachinhalte dar. Auf diese Weise erfahren sie, dass es für sie und ihren Alltag eine Bedeutung hat, sich mit den Naturwissenschaften zu befassen. Biologie i(M) INTensivkurs ist somit ein Hauptfach der anderen Art, da es immer gekoppelt ist an ein anderes Fach und vernetztes Lernen fördert. Wege des Lernens sind das Experiment und seine Auswertung.
Unsere Kontext-Themen in den Jahrgangsstufen lauten:
7.1:
Nachwachsende Rohstoffe
• Ernährung – Von der Zuckerrübe zum Zucker
• Energie – Landwirtschaft und Biogas
• Bau – Wald und Holzprodukte
7.2
Unsere Welt ist bunt
• Ohne Licht kein Durchblick!
• Farben in der Natur und im Alltag
• Licht – Grundlage des Lebens
8.1
Prima Klima
• Die Luft um uns herum
• Luft zum Leben
• Alles prima mit dem Klima?
8.2:
Wasser als Lebensraum und Lebensmittel
• Wasser überall
• Leben im und am Wasser
• Wasser und Gesundheit
9.1
Bionik
• Fliegen wie ein Vogel
• Das Leben einer Ameise
• Leben und leben lassen
9.2
Kommunikation
• Kommunikation zwischen Tieren
• Chemisch-biologische Informationscodierung
• Kulturelle Informationscodierung
10.1
Mensch und Maschine
• Kraftwandler in Natur und Technik
• Maschinen, die den Menschen helfen
10.2
Energien der Zukunft
• Energie der Sonne
• Regenerative Energien
• Kreisläufe im Vergleich