Erzbistum Paderborn
Schulen der Brede Schulen der Brede
  • Schulen der Brede
    • Vorstellung

      • Neuigkeiten
      • Zehn gute Gründe für die Brede
      • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Organigramm
      • Steuergruppe
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Schulsanitätsdienst
      • Förderverein
      • Schulpflegschaft

      Schulprofil

      • Schulprogramm
      • Leitbild
      • Seelsorge mit Bibelgarten
      • Schüler-iPads an der Brede
      • Sprachenprofil
      • MINT
      • Kulturprofil
      • Fahrtenprofil
      • Partnerschulen

      Service

      • Informationen zur Anmeldung 2020
      • Schülergenossenschaft „EcoStore“
      • Terminkalender
      • DSB(Lehrer)
      • Speiseplan
      • Downloads
      • Sitemap

      Kontakt

      Datenschutzerklärung

      Impressum

  • Gymnasium
    • Unterricht

      • Die Erprobungsstufe
      • Die Mittelstufe
      • Die Oberstufe
      • Leistungskonzept
      • Medienkonzept
      • Vertretungskonzept
      • Methodenkonzept

      Angebote

      • Bilingualer Zweig
      • MINT am Gymnasium
      • Berufsorientierung
      • Erweiterungsstunde
      • Bläser- und Klavierklassen
      • Vokalklasse
      • Hausaufgabenbetreuung und Betreuungsangebote
      • Angebote in der Mittagspause

      Individuelle Förderung

      • Allgemeine Kompetenzförderung
      • Begabtenförderung
      • Ausgestaltung des Förderkonzepts
      • Verlässliche Betreuung der Schüler der Sekundarstufe I bis 15.05 Uhr
      • Schüler helfen Schülern

      Europa

      • Erweitertes Fremdsprachenangebot
      • Bilinguale Angebote
      • Projektorientierte Partnerschaften
      • Austauschprogramme
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Auslandspraktika
      • Europacurriculum
      • Schulprogramm
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate

      Galerie

      Kontakt

  • Realschule
    • Unterricht

      • Abschlüsse an der Realschule
      • Erprobungsstufe
      • Durchlässigkeit
      • WP-Bereich: Die differenzierte Mittelstufe
      • Musikprofil
      • Fahrten- und Austauschprogramm

      Ganztagsschule

      • Unsere Grundsatzentscheidungen
      • Rhythmisierung der Woche
      • Das Förderband
      • Die Modulstunden
      • Lernzeiten
      • Methodencurriculum
      • Die lange Mittagspause
      • AG-Angebote

      Angebote

      • Förderung
      • „Komm mit!“
      • MINT an der Realschule
      • Sprachzertifikat DELF
      • Mittagspause
      • Nachmittagsbetreuung

      Berufsorientierung

      • Angebote für die Jahrgangsstufen
      • Bewerbungshilfen
      • Praktika
      • Individuelle Beratung

      Kontakt

  • Berufskolleg
    • Bildungsgänge

      • Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
      • Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
      • Höhere Handelsschule

      Berufs- und Studienorientierung

      • Einführungsseminar
      • Beratung
      • Informationsmöglichkeiten im Schulgebäude
      • Bewerbung
      • Vorträge von Vertretern der Wirtschaft
      • Studien- und Berufswahlmesse
      • Orientierungstage
      • Unternehmenskooperationen
      • Termine
      • Linkliste zur Studien- und Berufswahl

      Angebote

      • MINT am Berufskolleg
      • Sprachzertifikat DELF
      • Sprachzertifikat telc
      • Sprachzertifikat DELE
      • Pragaustausch
      • Schüler helfen Schülern
      • Soziale Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Planspiel Börse
      • Feste und Feiern

      Galerie

      Kontakt

Die ersten Runden beim Deutschen Gründerpreis gemeistert

Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs entwerfen Geschäftsideen

Aktuelle Informationen zum Unterricht vom 12. bis 16. April 2021

Auch in der nächsten Woche wird eine Notbetreuung angeboten - Anmeldung erforderlich

Previous Next

Erweiterungsstunde 2021/22

Allgemeine Info

  • Erläuterungen Programm Erweiterungsstunde 2021 2022

Jahrgang 6

  • Modulübersichten Jahrgang 6
  • Modulbeschreibungen Jahrgang 6

Jahrgang 7

  • Modulübersichten Jahrgang 7
  • Modulbeschreibungen Jahrgang 7

Jahrgang 8

  • Modulübersichten Jahrgang 8
  • Modulbeschreibungen Jahrgang 8

Jahrgang 9

  • Modulübersichten Jahrgang 9
  • Modulbeschreibungen Jahrgang 9

Jahrgang EF

  • Modulübersichten Jahrgang EF
  • Modulbeschreibungen Jahrgang EF

Kurz notiert »

Kurze Informationen zum Unterricht der kommenden Wochen!

Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, die Klassen- und Jahrgangstufenleiterteams informieren alle Schülerinnen und Schüler über die für sie jeweils relevanten Informationen zum Wechselunterricht in den kommenden Wochen, da für die verschiedenen Abteilungen, Jahrgangstufen und Klassen unterschiedliche Regelungen getroffen…

Die Wettbewerbe „bio!logisch“ und „freestyle physics“ starten bald wieder!

Die Lehrerinnen und Lehrer der MINT-Fachschaft laden euch ganz herzlich zu zwei Wettbewerben ein, die schon bald starten werden. Worum es dabei geht, erfahrt ihr im folgenden Text: bio!logisch heißt der Wettbewerb, bei dem in diesem Jahr gezeigt werden kann,…
Previous Next

Schulportal

Zum Schulportal

MINT-Wettbewerbe: Ergebnisse der 2. Runde mit Spannung erwartet

Wohin verschwindet mein Gummibärchen, wenn ich es in Kiwisaft einlege, und wieso sollte ich bei bestimmten Flecken lieber Vollwaschmittel benutzen? Wie weise ich enzymatische Zersetzungen mit Hilfe von Gelatine nach und wie bekomme ich die Schokoladenflecken aus den Polstermöbeln meiner Mutter wieder heraus? In diesem Corona-Jahr, in dem viel zu Hause experimentiert werden konnte, haben sich das häufig wohl auch Eltern gefragt. Dies waren aber nur einige der Fragen, die sich die Schüler der Mittelstufe stellten, die sich an die…
Sonntag, 11. Apr 2021 von Kai Hasenbein

Elisa Düker (9c) berichtet von ihrer Wettbewerbsteilnahme

Einige Schülerinnen und Schüler der Brede haben in der vergangenen Woche beim Landeswettbewerb "Jugend musiziert" ganz hervorragend abgeschnitten. Auch Elisa Düker aus der 9c freut sich sehr über ihren 2. Platz in der Kategorie "Musical". Für die Breden-Homepage berichtet sie von ihren Erlebnissen: Nachdem mir mein Gesangslehrer Herr Jansen die drei Stücke "I'll build a Stairway to paradise", "Last Midnight" und "The Wizard and I" vorgestellt hatte, hatte ich anfangs großen Respekt vor dieser herausfordernden Musik. Doch nach und nach…
Montag, 22. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Auch Thore Gulden (Q2) reist zum Bundesentscheid nach Bremen

Die freudigen Nachrichten vom Landeswettbewerb "Jugend musiziert" reißen nicht ab: Auch Thore Gulden aus der Q2 hat einen 1. Platz belegt und darf im Mai beim Bundeswettbewerb in Bremen in der Sparte "Querflöte" antreten. In seiner Altersklasse erreichte er 23 Punkte. Herzlichen Glückwunsch zu diesem außergewöhnlichen Erfolg und alles Gute in Bremen! Wie alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Wettbewerbs "Jugend musiziert" musste auch Thore in diesem Jahr coronabedingt ein Video mit seinem Wettbewerbsbeitrag erstellen. Unsere Musiklehrerin Annette Karweg begleitete ihn…
Donnerstag, 18. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Nachruf des Abiturjahrgangs 1989 zum Tode Gisela Lingens

Mit großer Anteilnahme nimmt der Abiturjahrgang 1989 des Gymnasiums Brede Abschied von seiner Jahrgangsstufenleiterin und für den Weg zum Abitur verantwortlichen Oberstufenkoordinatorin Gisela Lingen. Frau Lingen verließ uns im stolzen Alter von 90 Jahren. Als Naturwissenschaftlerin hat sie uns die Liebe zu Präzision, Daten und Fakten in den Fächern Biologie und Mathematik mit auf den Weg gegeben, dankbar sind wir ihr aber für soviel mehr. In der entscheidenden Phase des Abiturs war sie unsere kompetente Ansprechpartnerin in einer bewegten Zeit, menschlich,…
Donnerstag, 18. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Pauline Koch (7b) gewinnt Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Sparte Musical

Unsere Schülerin Pauline Koch (7b) hat vor einigen Tagen den 58. Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ in der Kategorie Musical mit einer Traumpunktzahl gewonnen. Damit darf sie am Bundeswettbewerb teilnehmen, der Ende Mai in Bremen stattfindet. Herzlichen Glückwunsch, Pauline, zu dieser hervorragenden Leistung! Ein Novum beim diesjährigen Landeswettbewerb war, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihren Beitrag als 15-minütiges Video einreichen mussten. Und auch über die konkrete Ausgestaltung des Bundeswettbewerbs wird erst kurz vor dem Termin nach Infektionslage entschieden: Vielleicht erfolgt der große…
Dienstag, 16. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Christofer Beine unterstützt seit Anfang März unseren Hausmeister

Christofer Beine (51) aus Brakel unterstützt seit Anfang März im Rahmen einer 450-Euro-Stelle unseren Hausmeister Frank Plückebaum. In der Regel wird Herr Beine jeden Montag zusammen mit Herrn Plückebaum arbeiten, gleichzeitig steht er aber auch als Urlaubsvertretung zur Verfügung. Wir wünschen Herrn Beine einen guten Start an den Schulen der Brede!                     Fotos: Kai Hasenbein
Montag, 15. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Wie geht es ab dem 15. März weiter? Hier gibt es Antworten!

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, am heutigen Dienstag wurden die Konturen des Bildes, wie es am kommenden Montag, 15. März, mit dem Unterricht an der Brede weitergeht, geschärft. Somit werden an dieser Stelle einige neue organisatorische Regelungen, aber auch einige Änderungen der bisherigen Planungen bekanntgegeben. Schulleiter Dr. Matthias Koch ist es vorab ein besonderes Anliegen, ausdrücklich zu betonen, dass den Schülerinnen und Schülern ab kommendem Montag genügend Zeit "zum Ankommen" gegeben werden soll. Auch möchten die Lehrerinnen und Lehrer…
Montag, 8. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

Zwei 2. Plätze bei „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“

Mit zwei 2. Plätzen ist der Wettbewerbstag „Jugend forscht“ und „Schüler experimentieren“ heute für das Gymnasium Brede sehr erfolgreich verlaufen: Hanno Wrenger (9b) erhielt einen 2. Preis im Fach Biologie für seine Arbeit „Auf die Farbe kommt es an“ zum Wachstumsverhalten von Keimlingen bei der Bestrahlung von Licht mit unterschiedlichen Wellenlängen. Joshua Schrick, Noah Spiegelberg und Robin Dentel aus der Q2 errangen einen 2. Preis im Fach Physik mit ihrer Arbeit zum Thema „Energie ist ÜberALL – Energiegewinnung an stellaren…
Donnerstag, 4. Mrz 2021 von Kai Hasenbein
Berufskolleg

Eine Studienorientierung, die sehr nachhaltig wirken wird

„Der Praxistalk mit Ehemaligen unserer Schule reduziert die Angst, dass man ein Duales Studium nicht schaffen kann“, so lautet das Fazit zahlreicher Schülerinnen und Schüler des Beruflichen Gymnasiums, der Fachoberschule und der Höheren Handelsschule, die gerne das Angebot des Kooperationspartners, der FHDW in Paderborn, angenommen hatten, einen Vormittag lang digital den Alltag von Studierenden zu erleben. Spezielle Vorlesungen aus dem Bereich Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftspsychologie und International Business sollten den jungen Menschen einen Überblick über die Vielfalt der Studienmöglichkeiten aufzeigen und…
Donnerstag, 4. Mrz 2021 von Kai Hasenbein

» Im Archiv stöbern

Sekretariate

Gymnasium Brede

Frau Wulff und Frau Kleinbauer

Telefon: 05272 3916-0
Telefax: 05272 3916-21

gymnasium@schulen-der-brede.de

MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Realschule Brede

Frau Wulff und Frau Kleinbauer

Telefon: 05272 3916-0
Telefax: 05272 3916-21

realschule@schulen-der-brede.de

MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Berufskolleg Brede

Frau Anke

Telefon: 05272 3916-200
Telefax: 05272 3916-209

berufskolleg@schulen-der-brede.de

MO-FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Ausgezeichnet

Invididuelle Förderung
Europaschule NRW
Faire Schule
Certi Lingua
Comenius
Berufs- und ausbildungsfreundliche Schule
Kulturscouts OWL
Schule ohne Rassismus
MINT-freundliche Schule
MINT-EC Schule
Medienscouts
Elene Bleß Stiftung
NRW-Talentscoutingschule
Previous Next

Schließfächer

Schließfach mieten

Termine

Mo19.04Beratung Bundesagentur für Arbeit - Frau Pieper
Mi21.04Infoabend Jahrgang 5 Gymnasium (Erweiterungsstunde/Beratung)
Do22.04Letzter Unterrichtstag Q2/G 13
Do22.04Beratungstag (alle Abteilungen)
Fr23.04schriftliche Abiturprüfungen Gymnasium Lk und GK Englisch
Alle Termine

Wann
Wo
Beschreibung

Speisepläne

Speiseplan aktuell
Speiseplan der nächsten Woche

Vorstellung

  • Neuigkeiten
  • Zehn gute Gründe für die Brede
  • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Organigramm
  • Steuergruppe
  • Schulsozialarbeit
  • Schülervertretung
  • Schulsanitätsdienst
  • Förderverein
  • Schulpflegschaft

Schulprofil

  • Übersicht
  • Schulprogramm
  • Leitbild
  • Seelsorge mit Bibelgarten
  • Schüler-iPads an der Brede
  • Sprachenprofil
  • MINT
  • Kulturprofil
  • Fahrtenprofil
  • Partnerschulen

Schulzweige

  • Realschule
  • Berufskolleg
  • Gymnasium

Impressum

Schulanschrift

Schulen der Brede
Bredenweg 7
33034 Brakel

Schulleitung

Herr OStD i. E.
Dr. Matthias Koch

Telefon: 05272 3916 - 120

Schulträger

"Stiftung Schulen der Brede" Domplatz 3 33098 Paderborn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Ihr Browser ist veraltet!

Der zur Anzeige dieser Webseite verwendete Browser ist auf Ihrem Gerät veraltet. Wir unterstützen die von Ihnen eingesetzte Version nicht mehr und bitten Sie daher Ihren Browser zu aktualisieren, oder auf ein anderes Programm wie Mozilla Firefox oder Google Chrome zu wechseln.

Vielen Dank!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen