Erzbistum Paderborn
Schulen der Brede Schulen der Brede
  • Schulen der Brede
    • Vorstellung

      • Neuigkeiten
      • Zehn gute Gründe für die Brede
      • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
      • Schulleitung
      • Kollegium
      • Organigramm
      • Steuergruppe
      • Schulsozialarbeit
      • Schülervertretung
      • Schulsanitätsdienst
      • Förderverein
      • Schulpflegschaft

      Schulprofil

      • Schulprogramm
      • Leitbild
      • Seelsorge mit Bibelgarten
      • Tablets in der gymnasialen Oberstufe (EF/G11)
      • Sprachenprofil
      • MINT
      • Kulturprofil
      • Fahrtenprofil
      • Partnerschulen

      Service

      • Informationen zur Anmeldung 2020
      • Schülergenossenschaft „EcoStore“
      • Terminkalender
      • DSB(Lehrer)
      • Speiseplan
      • Downloads
      • Sitemap

      Kontakt

      Datenschutzerklärung

      Impressum

  • Gymnasium
    • Unterricht

      • Die Erprobungsstufe
      • Die Mittelstufe
      • Die Oberstufe
      • Leistungskonzept
      • Medienkonzept
      • Vertretungskonzept
      • Methodenkonzept

      Angebote

      • Bilingualer Zweig
      • MINT am Gymnasium
      • Berufsorientierung
      • Erweiterungsstunde
      • Bläser- und Klavierklassen
      • Vokalklasse
      • Hausaufgabenbetreuung und Betreuungsangebote
      • Angebote in der Mittagspause

      Individuelle Förderung

      • Allgemeine Kompetenzförderung
      • Begabtenförderung
      • Ausgestaltung des Förderkonzepts
      • Verlässliche Betreuung der Schüler der Sekundarstufe I bis 15.05 Uhr
      • Schüler helfen Schülern

      Europa

      • Erweitertes Fremdsprachenangebot
      • Bilinguale Angebote
      • Projektorientierte Partnerschaften
      • Austauschprogramme
      • Projekte und Wettbewerbe
      • Auslandspraktika
      • Europacurriculum
      • Schulprogramm
      • CertiLingua
      • Sprachzertifikate

      Galerie

      Kontakt

  • Realschule
    • Unterricht

      • Abschlüsse an der Realschule
      • Erprobungsstufe
      • Durchlässigkeit
      • WP-Bereich: Die differenzierte Mittelstufe
      • Musikprofil
      • Fahrten- und Austauschprogramm

      Ganztagsschule

      • Unsere Grundsatzentscheidungen
      • Rhythmisierung der Woche
      • Das Förderband
      • Die Modulstunden
      • Lernzeiten
      • Methodencurriculum
      • Die lange Mittagspause
      • AG-Angebote

      Angebote

      • Förderung
      • „Komm mit!“
      • MINT an der Realschule
      • Sprachzertifikat DELF
      • Mittagspause
      • Nachmittagsbetreuung

      Berufsorientierung

      • Angebote für die Jahrgangsstufen
      • Bewerbungshilfen
      • Praktika
      • Individuelle Beratung

      Kontakt

  • Berufskolleg
    • Bildungsgänge

      • 2-jähriger Bildungsgang
      • Lernbereiche und Unterrichtsfächer
      • Berufliches Gymnasium für Wirtschaft und Verwaltung
      • Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales
      • Aufnahme
      • Stundentafel
      • Fachoberschule für Wirtschaft und Verwaltung
      • Abschlüsse und Berechtigungen
      • Praktika
      • Berufsperspektiven

      Berufs- und Studienorientierung

      • Einführungsseminar
      • Beratung
      • Informationsmöglichkeiten im Schulgebäude
      • Bewerbung
      • Vorträge von Vertretern der Wirtschaft
      • Studien- und Berufswahlmesse
      • Orientierungstage
      • Unternehmenskooperationen
      • Termine
      • Linkliste zur Studien- und Berufswahl

      Angebote

      • MINT am Berufskolleg
      • Sprachzertifikat DELF
      • Sprachzertifikat telc
      • Sprachzertifikat DELE
      • Pragaustausch
      • Schüler helfen Schülern
      • Soziale Projekte
      • Schule ohne Rassismus
      • Planspiel Börse
      • Feste und Feiern

      Galerie

      Kontakt

Großes Vertrauen aller Gremien in den bisherigen Projektverlauf

Alle achten Klassen der Brede erhalten nach den Sommerferien iPads

Previous Next

Anmeldungen 2020/2021

Liebe Viertklässler, liebe Eltern, hier gibt es Informationen zum Gymnasium

  • Wichtige Termine
  • Ansprechpartner
  • Anmeldeformular
  • Infomaterial für Eltern
  • Digitale Elterninformation
  • Unsere „Filme für Kinder“!

Liebe Viertklässler, liebe Eltern, hier gibt es Informationen zur Realschule

  • Wichtige Termine
  • Ansprechpartner
  • Anmeldeformular
  • Infomaterial für Eltern
  • Digitale Elterninformation
  • Unsere „Filme für Kinder“!

Informationen über unsere Oberstufen am Gymnasium und Berufskolleg

  • Der SCHULFILM über unsere Oberstufen
  • Aktuelle TERMINE
  • ANMELDEFORMULARE
  • ANSPRECHPARTNER
  • Die Oberstufe am GYMNASIUM Brede
  • Das BERUFLICHE GYMNASIUM für Wirtschaft und Verwaltung
  • Die BERUFSFACHSCHULE für Gesundheit/Soziales
  • Die FACHOBERSCHULE für Wirtschaft und Verwaltung

Speisepläne

Speiseplan aktuell
Speiseplan der nächsten Woche

Kurz notiert »

Am Donnerstag: Digitale Beratungsabende für alle Fragen rund um die Anmeldung 2021/22

Haben Sie noch Fragen zu unseren Bildungsgängen und Angeboten? Überlegen Sie noch, welche Schule für Ihr Kind die richtige ist? Sind Sie wegen der Coronakrise unsicher in Ihrer Entscheidung? Die Schulen der Brede bieten für alle diese Fragen zwei virtuelle…

Mitteilung der Polizei Höxter im Rahmen der Kriminalprävention zum Thema „Cybermobbing“

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, unter folgendem Link finden Sie wichtige Hinweise der Polizei zum Thema "Cybermobbing - jeden kann es treffen" und zum Umgang damit. Diese Hinweise richten sich sowohl an Schülerinnen und Schüler als auch an…
Previous Next

Schulverwaltungsassistentinnen haben ihren Dienst aufgenommen

Als Schulverwaltungsassistentinnen sind an den Schulen der Brede im Anschluss an die Weihnachtsferien Birgit Kortekaas und Marina Striewe eingeführt worden. Schulleiter Dr. Matthias Koch freut sich sehr über die tatkräftige Verstärkung im administrativen Bereich: „Gerade bei unserer großen Schule mit ihren vielen Aktivitäten und Profilen in den drei Abteilungen ist diese Unterstützung sehr wichtig, damit die Lehrerinnen und Lehrer von Verwaltungsaufgaben entlastet werden und sich so intensiv ihren eigentlichen pädagogischen Aufgaben widmen können.“ Zum Aufgabenspektrum der Schulverwaltungsassistentinnen gehören die Abrechnungen…
Mittwoch, 20. Jan 2021 von Kai Hasenbein
BkGym

Info über die Möglichkeiten in den Oberstufen der Brede

Ganzheitliche Erziehung und Bildung junger Menschen aus christlichem Geist: Dieses Ziel setzen sich Menschen an der Brede schon seit Jahrhunderten. An der Bündelschule mit dem Gymnasium, dem Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung, der Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales sowie der Realschule bieten sich vielfältige Synergieeffekte, zum Beispiel ein breites Fächerspektrum sowie eine Wechselmöglichkeit innerhalb der Bildungsgänge. Hinzu kommt eine intensive und differenzierte Berufswahl- und Studienorientierung. Die Schulen der Brede sind unter anderem Europaschule, Mitglied im MINT-Exzellenz-Label und auch in vielfältiger Weise im…
Freitag, 15. Jan 2021 von Kai Hasenbein
BkGym

Weiterer Schulfilm online: Unsere Oberstufen stellen sich vor

In diesem Jahr hat die Brede ein umfangreiches digitales Vorstellungsprogramm auf die Beine gestellt. "Leider können wir uns in diesem Jahr im Vorfeld der Anmeldungen ja nicht wie gewohnt präsentieren. Daher haben wir frühzeitig damit begonnen, digitale Angebote vorzubereiten", freut sich der Schulleiter der Schulen der Brede, Dr. Matthias Koch, dass auch in dieser besonderen Coronazeit keine Frage unbeantwortet bleiben muss. Als neuestes Produkt kann ab sofort eine Präsentation über die Oberstufen am Gymnasium Brede und am Berufskolleg Brede abgerufen…
Montag, 4. Jan 2021 von Kai Hasenbein
BkGymReal

Herzliche Einladung zu persönlichen Beratungsgesprächen

Wir freuen uns über das große Interesse an unseren digitalen Informationen über unsere Schule. Herzlichen Dank dafür! Manchmal kann es zusätzlich hilfreich sein, noch ein persönliches Beratungsgespräch zu führen. Bedingt durch die langen Schulschließungen und den Distanzunterricht gibt es vielleicht auch bei Ihnen, liebe Eltern, im Hinblick auf den anstehenden Schulwechsel noch unbeantwortete Fragen, Sorgen oder auch Unsicherheiten. Deshalb bieten wir Ihnen an, zu persönlichen Beratungsgesprächen in die Schule zu kommen.  Bitte vereinbaren Sie einen Termin über das Sekretariat oder…
Sonntag, 3. Jan 2021 von Kai Hasenbein

Laura Jek und Judith Fechler erforschen CO2-Gehalt in Klassen

In Corona-Zeiten steht sie ganz besonders im Focus: die „dicke“ Luft im Klassenzimmer! Und schon im letzten Jahr hatten Laura Jek und Judith Fechler damit begonnen, die Luftqualität im Klassenzimmer zu untersuchen – da war vom Coronavirus noch gar keine Rede. In ihrem Jugend-forscht-Projekt „Kohlenstoffdioxid – ein Konzentrationskiller?“ ging es ihnen darum, herauszufinden, inwieweit die Raumluft Auswirkungen auf das Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler hat. In Klassen unterschiedlicher Größe waren schon damals die ersten Messungen erfolgt – mit teilweise so…
Montag, 21. Dez 2020 von Kai Hasenbein

Neues Erasmus+-Projekt: 21st century skills – green label schools

176 Seiten Antrag, fünf Lehrer aus fünf verschiedenen europäischen Ländern, fünf Computer, mehrere Liter Kaffee, Berge von Keksen… und keine Gedanken an das Coronavirus und Schulschließungen… So startete das Erasmus+-Projekt „21st century skills - green label schools“ ganz ohne Abstandsregeln und Mundschutz Anfang Januar 2020 in einem Konferenzraum in einem Hotel mitten in Dublin mit einem Vortreffen der beteiligten Lehrerinnen und Lehrer aus Estland, Island, Finnland, den Niederlanden und Deutschland. Geplant wurden dabei fünf reale Treffen im Zeitraum November 2020…
Freitag, 18. Dez 2020 von Kai Hasenbein
Gymnasium

Ein Adventsfeuer im Bibelgarten entzündet

Der Termin war lange geplant, dann kam die Schulmail, dass die Präsenzpflicht ausgesetzt wurde – und dann kam auch noch am Sonntag der Regen. Aber am Montag in der 1. Stunde meinte das Wetter es einigermaßen gut mit der Klasse 5b: Das Adventsfeuer im Bibelgarten konnte also doch stattfinden. Alle versammelten sich um das Feuer im Steinkreis, das Frau Sosna und Frau Zurhove vorher angezündet hatten. Zunächst segnete Frau Sosna das Feuer und wir hörten die Worte des Propheten Jesaja…
Montag, 14. Dez 2020 von Kai Hasenbein

Im Wintergarten: Ein Tannenbaum für unsere Wünsche und Sorgen

Die engagierten Eltern des Arbeitskreises „Schulseelsorge“ haben sich gemeinsam mit Frau Schroeder (Schulsozialarbeit) und Frau Sosna (Schulseelsorge) in diesem Jahr eine besondere Aktion überlegt: Alle Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, auf entsprechenden Vorlagen (Sterne, Engel, Kugeln) ihre Sorgen und/oder Wünsche aufzuschreiben. Der beschriftete „Baumschmuck“ wurde an den Tannenbaum im Wintergarten aufgehangen. Diese Aktion wurde von den Schülerinnen und Schüler zahlreich angenommen. Ein herzliches Dankeschön an die Lehrer und Lehrerinnen, die diese Aktion tatkräftig unterstützt haben. Unser Foto zeigt die Klasse…
Freitag, 11. Dez 2020 von Kai Hasenbein
Berufskolleg

Bildungsgang Gesundheit und Soziales geht an den Start

Das Berufskolleg Brede hat jetzt die Weichen für die Zukunft gestellt: Neben dem bisherigen Schwerpunkt „Wirtschaft und Verwaltung“ mit dem Beruflichen Gymnasium und der Fachoberschule tritt zum neuen Schuljahr 2021/22 ein neuer Bildungsgang hinzu – die „Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales“. Damit stellt sich die Bündelschule Brede noch breiter auf. Schon immer haben die Verantwortlichen des Berufskollegs Brede und seiner Vorläufer den Arbeitsmarkt genau im Blick behalten sowie auf gesellschaftliche und technische Neuerungen rechtzeitig reagiert. Die „Berufsfachschule für Gesundheit/Soziales“ wird deshalb ab…
Donnerstag, 10. Dez 2020 von Kai Hasenbein

» Im Archiv stöbern

Schulportal

Zum Schulportal

Sekretariate

Gymnasium Brede

Frau Wulff und Frau Kleinbauer

Telefon: 05272 3916-0
Telefax: 05272 3916-21

gymnasium@schulen-der-brede.de

MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Realschule Brede

Frau Wulff und Frau Kleinbauer

Telefon: 05272 3916-0
Telefax: 05272 3916-21

realschule@schulen-der-brede.de

MO-MI 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 16:00 Uhr
DO 07:30 Uhr – 13:15 Uhr und 13:45 bis 15:30 Uhr
FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Berufskolleg Brede

Frau Anke

Telefon: 05272 3916-200
Telefax: 05272 3916-209

berufskolleg@schulen-der-brede.de

MO-FR 07:30 Uhr – 13:15 Uhr

Ausgezeichnet

Invididuelle Förderung
Europaschule NRW
Faire Schule
Certi Lingua
Comenius
Berufs- und ausbildungsfreundliche Schule
Kulturscouts OWL
Schule ohne Rassismus
MINT-freundliche Schule
MINT-EC Schule
Medienscouts
Elene Bleß Stiftung
NRW-Talentscoutingschule
Previous Next

Schließfächer

Schließfach mieten

Termine

Mo18.01Praktikum HH11 - entfällt!
Mi20.01Crashkurs NRW EF ABGESAGT!
Mo25.01Abiturientenberatung der BAA
Fr29.01Aufnahmegespräche Gymnasium Klasse 5 und Oberstufe sowie Bildungsgänge am BK
Sa30.01Aufnahmegespräche Gymnasium, Realschule und Berufskolleg
Alle Termine

Wann
Wo
Beschreibung

Vorstellung

  • Neuigkeiten
  • Zehn gute Gründe für die Brede
  • Eine Schule – viele Möglichkeiten!
  • Schulleitung
  • Kollegium
  • Organigramm
  • Steuergruppe
  • Schulsozialarbeit
  • Schülervertretung
  • Schulsanitätsdienst
  • Förderverein
  • Schulpflegschaft

Schulprofil

  • Übersicht
  • Schulprogramm
  • Leitbild
  • Seelsorge mit Bibelgarten
  • Tablets in der gymnasialen Oberstufe (EF/G11)
  • Sprachenprofil
  • MINT
  • Kulturprofil
  • Fahrtenprofil
  • Partnerschulen

Schulzweige

  • Realschule
  • Berufskolleg
  • Gymnasium

Impressum

Schulanschrift

Schulen der Brede
Bredenweg 7
33034 Brakel

Schulleitung

Herr OStD i. E.
Dr. Matthias Koch

Telefon: 05272 3916 - 120

Schulträger

"Stiftung Schulen der Brede" Domplatz 3 33098 Paderborn
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Anmelden

Ihr Browser ist veraltet!

Der zur Anzeige dieser Webseite verwendete Browser ist auf Ihrem Gerät veraltet. Wir unterstützen die von Ihnen eingesetzte Version nicht mehr und bitten Sie daher Ihren Browser zu aktualisieren, oder auf ein anderes Programm wie Mozilla Firefox oder Google Chrome zu wechseln.

Vielen Dank!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKWeiterlesen