Einmal jährlich ehrt unsere Schulgemeinschaft die Ordensgründerin der Armen Schulschwestern, Maria Theresia Gerhardinger (1797-1879), mit dem festlichen Patrozinium. „Sie wollte jungen Mädchen helfen, ihre Lebensgeschichte selbst in die Hand zu nehmen – und mit Gottes Hilfe hat sie das auch geschafft!“, erinnerte unsere Schulseelsorgerin Christine Sosna beim letzten Patrozinium an den Beginn des Wirkens der Armen Schulschwestern auf der Brede im Mai 1850. Die Seligsprechung der Ordensgründerin am 17. November 1986 in Rom wird an der Brede alljährlich als Feiertag begangen.
Nach einem Frühstück in den Klassen- und Jahrgangsverbänden treffen sich die jüngeren und älteren Jahrgänge in je einem Dankgottesdienst. In der dritten und vierten Schulstunde werden dann Projektarbeiten zum Jahresthema der Brede „Zusammen sind wir Brede“ durchgeführt.
In der fünften und sechsten Stunde wird regulärer Unterricht stattfinden. Alle weiteren Details werden im Klassenverband bzw. in den Jahrgangsstufen besprochen.