Klingt zunächst nicht besonders spannend – aber sie haben es mit flüssigem Stickstoff gemacht, dessen Temperatur bei –196 °C liegt.
Die Schülerinnen und Schüler brachten eine flüssige Eismasse mit, zu der dann flüssiger Stickstoff gegeben wurde, während die Masse mit einem Handmixer verquirlt wurde. Das Ergebnis war superleckeres Eis, das anschließend auf dem Flur verköstigt werden konnte.
Neben dem Eis wurde mithilfe des flüssigen Stickstoffs auch flüssiger Sauerstoff aus der Luft hergestellt, der anschließend per Glimmspanprobe nachgewiesen wurde – das sieht man auch nicht jeden Tag.
Eine tolle MINT-AG-Stunde!
hier geht’s zum Video: IMG_9460
Text und Fotos: Moritz Allroggen