16.05.2025

Ein Abschied mit Vorfreude: Deutsch-spanischer Schüleraustausch ging gestern zu Ende

Vom 8. bis 15. Mai 2025 durften wir zwölf Schülerinnen und Schüler sowie zwei begleitende Lehrkräfte unserer Partnerschule Santa María Ikastetxea aus Portugalete (bei Bilbao im Baskenland) an den Schulen der Brede begrüßen. Der einwöchige Austausch, welcher von Erasmus+ gefördert wurde, stand unter dem Motto “What makes us different is what creates a European cultural richness”. Dabei entstanden Lernprodukte wie ein deutsch-spanisches Kochbuch, deutsche und spanische Redewendungen für den Alltag als auch Erklärvideos zu Themen wie typisch regionales Essen, typisch regionale Bauweisen sowie typisch regionale Traditionen sowie Feste. Die vielen schönen Momente, die wir bei den gemeinsamen Aktivitäten erleben durften, werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.

Der Start in eine besondere Woche

Am Donnerstag, den 8. Mai, kamen unsere spanischen Gäste an. Schon am Freitag starteten wir mit spannenden Workshops, in denen wir uns mit kulturellen Unterschieden und Gemeinsamkeiten zwischen Deutschland und Spanien beschäftigten. Am Abend ging es gemeinsam zum Bouldern – ein sportlicher und unterhaltsamer Ausklang des Tages.

Wochenende mit Highlights

Der Samstag stand ganz im Zeichen von Düsseldorf: Wir besuchten die Altstadt, gingen shoppen und sahen das Spiel Fortuna Düsseldorf gegen Schalke 04 im Stadion – für viele ein echtes Highlight. Danach ließen wir den Abend auf dem Schützenfest in Erkeln ausklingen, wo unsere Gäste auch einen typisch deutschen Brauch kennenlernen konnten. Am Sonntag trafen wir uns im Generationenpark, um gemeinsam Fußball und Volleyball zu spielen – Bewegung, Sonne und viel gute Laune inklusive.

Kultur, Technik und Natur

Am Montag besuchten wir das „Heinz-Nixdorf-MuseumsForum“ in Paderborn, das größte Computermuseum der Welt. Im Anschluss ging es zum Godelheimer See, wo wir den Nachmittag entspannt am Wasser verbrachten. Dienstag stand ein Ausflug ins Freilichtmuseum Detmold auf dem Programm – ein beeindruckender Einblick in das Leben vergangener Zeiten. Am Mittwoch war unser gemeinsamer Abschlusstag mit weiteren interkulturellen Workshops, gefolgt von einem Grillnachmittag, zu dem alle Teilnehmenden etwas zum Essen beisteuerten. In gemütlicher Runde ließen wir die erlebnisreiche Woche Revue passieren.

Abschied mit Vorfreude

Am Donnerstag, dem 15. Mai, hieß es dann Abschied nehmen – nicht ohne die Vorfreude auf ein baldiges Wiedersehen: Im September starten wir den Gegenbesuch in Portugalete! Der Austausch hat uns nicht nur die spanische Kultur nähergebracht, sondern auch gezeigt, wie bereichernd internationale Begegnungen sein können. ¡Hasta pronto, amigos!

Hannes R., Henrik P., Jordan J. (10c)

Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der Nationalen Agentur wider. Weder die Europäische Union noch die Nationale Agentur können dafür verantwortlich gemacht werden.