10.11.2025

Klang der Stolpersteine am 9. November

Klang der Stolpersteine am 9. November
Beeindruckendes bürgerschaftliches Engagement in Brakel
Am 9. November, dem Tag als die Nationalsozialisten die Synagogen in Brand gesetzt haben, sind in Brakel viele Menschen auf die Straße gegangen, um an das Schicksal der ermordeten Juden zu erinnern. Auch unsere Schule war auf der Veranstaltung prominent vertreten. Die Bläserklasse 6 gestaltete den Auftakt an der Alten Synagoge in der Ostheimer Straße. Die Schülerinnen und Schüler erinnerten mit ihren Stücken an die jüdische Kultur und Tradition durch Klezmer-Musik und den Kanon „Shalom chaverim“. Die Friedenshmyne „Imagine“ von John Lennon drückte die allgemeine Sehnsucht nach Frieden in der Welt deutlich aus. Auch beim gemeinsamen Abschluss auf dem Marktplatz war unsere Bläserklasse maßgeblich beteiligt.

Die Veranstalter waren von der tollen Resonanz der Veranstaltung überwältigt: Deutlich mehr als 300 Personen sind abends in der Stadt zusammengekommen, um an fünf verschiedenen Stationen mit ihren Kerzen, Texten und mit ihrer Musik der ermodeten und entrechteten Menschen in Brakel zu gedenken. Neben der Bläserklasse unserer Schule waren noch beteiligt die Gesamtschule Brakel, die Gruppe „Autakt“ der katholischen Kirchengemeinde, der Jazz-Musiker Georg Rox und der Madrigalchor Brakel. Auch Bürgermeister Kleinschmidt und Pfarrer Kurte fanden bewegende Worte. Insgesamt war das sicher eine Veranstaltung, die auch unsere Schülerinnen und Schüler nachhaltig beeindruckt hat.