26.06.2024

Letzter Abschluss am BK: 39 Absolventinnen und Absolventen freuen sich über Zeugnisse

„Jeder Abschied ist ein Neubeginn“ – dieses Motto hatten sich die Klassen FOS 12 und G13 des Berufskollegs Brede zur Feier ihres Abschlussgottesdienstes überlegt. Im Anschluss daran erhielten 39 Absolventinnen und Absolventen ihre Abschlusszeugnisse im festlichen Rahmen während der Entlassfeier in der Aula.

In seiner Begrüßungsansprache bezog sich Schulleiter Dr. Matthias Koch auf die doppelte Bedeutung des Schildes „Neubeginn-Abschied Brede“. Diese bestehe für jeden Einzelnen, aber auch für die Schule: Im Vordergrund stehe für die Absolventinnen und Absolventen nun der Neubeginn, aber für das Berufskolleg sei diese Entlassfeier zeitgleich die letzte und damit ein Abschied für immer.

Nach den Begrüßungsworten des Schulleiters präsentierten Julia Marie Weber und Annika Düker am Klavier sehr sicher und ausdrucksstark das Lied „7 years“. Im Anschluss folgte das Grußwort von Susanne Wagenknecht. Als Vertreterin des Erzbistums gratulierte sie den Schülerinnen und Schülern ganz herzlich und betonte, dass sie sehr stolz auf sich sein könnten. Ebenso sprach sie ihre herzlichen Glückwünsche an alle aus, die heute hier seien und am Abschluss mitgewirkt hätten.

Im weiteren Verlauf ihrer Ansprache ging sie auch darauf ein, dass die Ära des Berufskollegs Brede nach über 170 Jahren zu Ende gehe. Sie fasste einige historischen Daten und die Entwicklung des Berufskollegs zusammen. Über 7000 Schülerinnen und Schülern seien über die vielen Jahrzehnte hier zur Schule gegangen und fänden sich in den verschiedensten Bereichen und viele davon in verantwortlichen Posten wieder. Sie zitierte weiter Dietrich Bonhoeffer: „Die Dankbarkeit verwandelt den Schmerz in eine Freude“. Dieser große Dank gelte den Schwestern, die das Berufskolleg christlich und fachkompetent aufgebaut hätten, und allen, die die Schule mitgestaltet hätten, Schulleitungen, Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern, die Vertrauen in die Schule gesetzt hätten.

Auch die Stadt Brakel, mit ihrer Vertreterin Ursula Grewe, sprach ihre Gratulation aus. Dies sei heute ein ganz wichtiger Tag im noch jungen Leben der Schülerinnen und Schüler. Mit der guten Schulbildung und diesem Abschlusszeugnis beginne nun der Start ins Berufsleben. Und die Absolventinnen und Absolventen seien auch wichtig für die Stadt Brakel, denn diese brauche junge Menschen! Ursula Grewe wünschte ihnen Mut, Neues zu wagen, viel Glück und Freude – privat und beruflich.

Auch Elternvertretung (Christof Lücking) und Schülervertretung (Pauline Schöttler und Philipp Dickmann) gratulierten den Absolventinnen und Absolventen herzlich und betonten, dass sich alle über ihre Leistungen freuen könnten und sie über sich hinausgewachsen seien. Somit würden sie den Neustart sicher gut schaffen.

Naomi Falk (FOS 12) trug anschließend das Lied „Real all about it” stimmstark vor, begleitet wurde sie am Klavier von Dr. Matthias Koch.

Die Grußworte von Annette Lücht (Förderverein) sowie eine interessante Ansprache des Klassenlehrers Torsten Schwämmle (G13) schlossen die Redebeiträge mit guten Wünschen für die Zukunft aller Absolventinnen und Absolventen ab. Danach wurden die Abschlusszeugnisse von den Klassenlehrern Dirk Beilenhoff und Sarah Drewes (FOS 12), Torsten Schwämmle und Michael Beuke (G13) sowie dem Schulleiter überreicht.

Claudia Aldenhoff ehrte die Besten aus den zwei Klassen: Julia Marie Weber (G13) und Lena Sophie Penner (FOS 12) erhielten eine Anerkennung für ihre sehr guten Leistungen. Ebenso erhielten alle Musiker ein Präsent als Dankeschön für ihre gelungenen Darbietungen. Den musikalischen Abschluss bildeten erneut Julia Marie Weber und Annika Düker mit dem wunderbaren Lied „Gold von den Sternen“.

Im Anschluss an die Entlassfeier trugen die Kolleginnen und Kollegen des Berufskollegs Brede in ihrer Präsentation die Entstehung, Entwicklung und die vielfältigen Projekte dieser einmaligen und für alle unvergesslichen Schule vor.

Text und Fotos: Claudia Aldenhoff

Nach dem Klicken auf das Foto oben links öffnet sich die Fotogalerie.

Abschluss 2024 am Berufskolleg Brede

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Hochschulreife erlangt:

Anastasia Bereshnow (Marienmünster-Vörden), Nicole Bickel (Höxter), Marlen Buch (Marienmünster-Bredenborn), Noah Elijah Kluwe (Bad Driburg), Gent Latifi (Beverungen), Dalia Chanel Rebis (Beverungen), Elli Remmert (Nieheim), Joel Rodermund (Beverungen), Leonie Joanna Antonia Schmidt (Marienmünster-Bredenborn), Alea Seck (Höxter-Fürstenau), Eric Ulrich (Marienmünster-Born), Julia Marie Weber (Höxter-Lüchtringen), Meike Zöllner (Steinheim-Vinsebeck).

Folgende Schülerinnen und Schüler haben die Fachhochschulreife erlangt:

Kent Japheth Dregger (Brakel-Gehrden), Carla Elsing (Marienmünster-Vörden), Naomi Falk (Bad Driburg), Jasmin Fischer (Nieheim-Sommersell), Angelina Getke (Marienmünster-Vörden), Maja Grawe (Marienmünster-Kleinenbreden), Madita Haneke (Marienmünster-Vörden), Marlon Hecker (Marienmünster-Vörden), Elli Hoemann (Brakel-Gehrden), Adelia Kern (Marienmünster-Vörden), Vesel Krasniqi (Bad Driburg), Jordi Kronenberg (Höxter), Leon Kruse (Höxter-Lütmarsen), Noel Menne (Brakel-Riesel), Julian Micus (Höxter-Bödexen), Finn Lennart Müller (Marienmünster-Bredenborn), Linus Pecher (Beverungen-Dalhausen), Lena Sophie Penner (Höxter-Stahle), Katy Peters (Bad Driburg), Louis Radtke (Nieheim), Luis Scheidemann (Brakel), Timo Schütze (Nieheim-Entrup), Esra Seck (Brakel-Riesel), Levi Seck (Brakel-Riesel), Mustafa Simsek (Brakel), Sophia Marie Steinecker (Nieheim-Sommersell).