02.07.2025

MINT-EC-Camp: Ein Probelauf an der Brucht

Schon seit vielen Jahren fahren Schülerinnen und Schüler der Brede zu MINT-EC-Camps anderer Schulen in ganz Deutschland – und sie berichten immer ganz begeistert von ihren Erlebnissen und dem, was es für sie dort zu entdecken gab.

Schon lange gibt es Überlegungen in der MINT-Fachschaft, den Partnerschulen des MINT-EC-Netzwerks auf OWL-Ebene ein Camp an unserer Schule anzubieten. Das Thema war schnell klar – unser Steckenpferd ist die digitale Messwerterfassung. In diesem Jahr sind viele weitere Sensoren geliefert worden, die ersten Gespräche mit der Fachdidaktik Chemie der Uni Paderborn und dem b!lab in Brakel verliefen sehr erfolgreich – und so wurde die Planung konkret und am Freitag, dem 27. Juni konnte nun der Differenzierungskurs Biochemie einen eintägigen Probelauf testen:

Während von einigen Gruppen mit Hilfe einer digitalen Lernumgebung die Wasserproben der Brucht chemisch untersucht wurden, ermittelten gleichzeitig andere Arbeitsgruppen anhand eines sogenannten Saprobienindexes die biologische Gewässergüte. Dafür mussten die in der Brucht gekescherten Tiere genau bestimmt werden – die neuen Binokulare der Schule waren eine tolle Unterstützung dabei!

Mittags wurde getauscht, dann ausgewertet und im Plenum diskutiert. Unser neuer Raum in A112, der neben der normalen Bestuhlung auch eine abgestufte Sitzmöglichkeit (das „Amphitheater“) besitzt, bildete den organisatorischen Rahmen für die fishbowl-Debatte mit vorgegebenen Rollen. Zum Thema „Nachhaltiger Umgang mit der Ressource Wasser“ konnten, angeleitet durch Dr. Pollmeier von der Uni Paderborn, spannende Argumente ausgetauscht werden.

„Rundum gelungen“ bilanzierten Schülerinnen und Schüler des Differenzierungskurses, die begleitenden Lehrkräfte Ida Tewes-Andriot, Moritz Allroggen, Dr. Joachim Koch und Birgit Niemann sowie die Mitarbeiter der Fachdidaktik Chemie der Uni Paderborn.

Somit kann unser Camp in ähnlicher Form im nächsten Jahr als Day Camp in Kombination mit einer Untersuchung der Fotosyntheseleistung von Wasserpflanzen im b!lab für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen angeboten werden.

Und unsere Schülerinnen und Schüler? 24 von ihnen haben erleben können, dass so ein MINT-EC-Camp eine tolle Sache ist und sie wählen hoffentlich im nächsten Schuljahr, in dem die Angebote der vielen MINT-EC-Schulen ihnen allen offen stehen, aus, was sie am meisten interessiert und fahren los: Auf zu neuen Ufern!

Text: Birgit Niemann

Fotos: Moritz Allroggen